Baubegleitende Qualitätskontrolle
Baubegleitung:
Regelmäßige Überprüfung der Bauausführung im Bereich der Gebäudetechnik während der Bauphase, um die Einhaltung der technischen Normen und Qualitätsstandards sicherzustellen. Mängelerkennung: Frühzeitiges Erkennen von Baumängeln und Abweichungen vom Bauplan, um kostspielige Nachbesserungen zu vermeiden. Abnahmeprüfung: Unterstützung bei der Bauabnahme, einschließlich der Kontrolle von Installationen und Systemen der Gebäudetechnik.
…mein Portfolio
Objektbegutachtung und Schadensanalyse
Visuelle Inspektion:
Durchführung einer umfassenden visuellen Inspektion des Gebäudes zur Identifizierung von Baumängeln, Schäden und Abnutzungserscheinungen an der Gebäudetechnik. Schadensbewertung: Analyse und Bewertung der festgestellten Schäden, einschließlich der Ursachenforschung und Risikoeinschätzung. Berichterstellung: Detaillierte Dokumentation der Inspektionsergebnisse in einem Gutachten, mit klaren Empfehlungen für notwendige Sanierungsmaßnahmen.
Bewertung von Bestandsgebäuden
Zustandsbewertung:
Überprüfung des technischen Zustands von Bestandsgebäuden, insbesondere der haustechnischen Anlagen wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroinstallationen. Wertgutachten: Erstellung von Gutachten zur Wertermittlung von Gebäuden unter Berücksichtigung des technischen Zustands und der Gebäudetechnik